IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin gGmbH


Erfahrung, Offenheit und ein klarer Blick für Beziehungen

Das Katholischen Schulzentrum Edith Stein startet im September mit neuer Schulsozialarbeiterin.

Ab dem neuen Schuljahr übernimmt Regina Schöpe-Wagner die Schulsozialarbeit am Katholischen Schulzentrum Edith Stein (KSES). Zur Begrüßung verfasste Christian Marx von dot one Salzburg einen wunderbaren Artikel, der ein herzliches Willkommen ist und die Ansätze ihrer Arbeit vorstellt. Denn ihr Ansatz ist klar: zuhören, begleiten, da sein – auf Augenhöhe. Nicht als Kontrollinstanz, sondern als verlässliche Ansprechperson im Schulalltag.

Die erfahrene Sozialarbeiterin war zuvor an der St. Marien-Oberschule in Berlin-Neukölln tätig, wo sie vor allem ältere Schüler:innen unterstützte. Am KSES freut sie sich nun auf neue Begegnungen, auf Themen, die sie bewegen – und auf ein gemeinsames Gestalten von Schule im Team mit Beratungslehrkräften, Schulseelsorge und anderen Akteuren.

Ihr Leitgedanke: "Wem zugehört wird, fühlt sich zugehörig!"

Dieser Satz steht sinnbildlich für ihre Haltung. Besonders schätzt sie pädagogische Konzepte wie „Kess erziehen“, bei denen Kooperation und Ermutigung im Vordergrund stehen – sowohl im Umgang mit Eltern als auch im schulischen Kontext.

Schulsozialarbeit bedeutet für sie: Begleitung in Krisen, Unterstützung bei Konflikten, Gespräche über persönliche oder schulische Herausforderungen – und manchmal einfach einen sicheren Ort bieten, wenn alles zu viel wird.

Die Vorfreude auf die neue Aufgabe ist spürbar. Ein letztes Mal wurde an der alten Schule die Bürotür geschlossen, alles ist geregelt, der Schlüssel abgegeben und nach einer letzten herzlichen Verabschiedung von der Schulleitung atmete sie tief durch. Nun überwiegt erstmal die Freude auf Urlaubstage mit der Familie und die Vorfreude darauf, wie es im September weitergehen wird.

Das Schulzentrum Edith Stein heißt Regina Schöpe-Wagner schon jetzt herzlich willkommen und freut sich auf ihre fachliche Kompetenz und ihre klare Haltung: Zuhören ist mehr als Höflichkeit – es ist der Anfang von Beziehung.

Der Beitrag ist eine Zusammenfassung des ausführlichen Artikels unter folgender Urheberschaft: Marx/dot-one.at

Veröffentlich am 28. Juli 2025 um 9:06 in der Kategorie Aktuelles

Fachverband der Caritas

Kontakt

030 8561903 10

Residenzstraße 90

13409 Berlin