Gestrandet am Flughafen? Leider steht der Flughafensozialdienst aktuell nicht zur Verfügung.
Der Sozialdienst am Flughafen BER war Anlaufstelle für Reisende, Abholer und Besucher, die Hilfe benötigen. Der Dienst wurde bis Dezember 2024 von der IN VIA Berlin gGmbH getragen. Leider hat die Flughafengesellschaft die Finanzierung des Dienstes zum Jahresende vollständig eingestellt. Ein Weiterbetrieb aus Eigenmitteln war leider durch Eigenmittel nicht möglich.
Für Reisende am BER bedeutet das Aus des Sozialdienstes eine empfindliche Lücke im Hilfsangebot. Aufgabe des Flughafensozialdienstes war es, allen Menschen am Flughafen, die Unterstützung benötigen, Hilfe anzubieten. Das können zum Beispiel Menschen in akuten Krisensituationen oder mit psychischen Problemen sein. Auch Menschen mit Behinderungen, Kinder ohne elterliche Begleitung oder Migrantinnen und Migranten konnten sich an die Mitarbeiter des Sozialdienstes wenden.
Das Angebot des Dienstes richtete sich nicht nur an Fluggäste, sondern auch an Flughafenmitarbeiter und alle anderen Menschen, die sich am Flughafen aufhalten.
IN VIA konnte die Hilfesuchenden entlasten und ihnen einen geschützten Rückzugsort abseits des hektischen Flughafenbetriebs anbieten. Durch Beratungs- und Vermittlungsangebote wurde dann vor allem Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.