Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Freiwilliges Soziales Jahr

 

 

Lernen, sich ausprobieren, Erfahrungen sammeln

Im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) können sich junge Menschen in einem sozialen Bereich engagieren und so einerseits etwas Gutes für die Gesellschaft tun und andererseits herausfinden, ob ein sozialer Beruf für sie das Richtige wäre. Sie können erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln und manchmal sogar nach dem Jahr eine Ausbildung in ihrer Einsatzstelle beginnen.

Im FSJ arbeiten junge Menschen praxisnah z.B. in den Bereichen Pflege und Betreuung, pädagogische Begleitung und Kinderbetreuung. Unterstützend werden im Rahmen des FSJ Seminare durchgeführt.

Ein FSJ ist genau das Richtige für Dich, wenn

  • Du nach der Schule etwas Praktisches ausprobieren willst,
  • Du die Wartezeit zum Studium überbrücken möchtest,
  • Du herausfinden willst, ob ein sozialer Beruf zu Dir passt,
  • Du Freude an der Arbeit mit Menschen hast.

 

Rahmenbedingungen

Du bist fit für das FSJ, wenn

  • Du die Schulpflicht erfüllt hast,
  • Du gern unter Menschen bist,
  • Du Lust auf eine Vollzeitstelle hast,
  • Du mal ein ganzes Jahr in einer Einrichtung verbringen willst,
  • Du geistig und körperlich fit bist,
  • Du an Seminaren interessiert bist,
  • Du bereit bist, miteinander und von anderen zu lernen.

 

Deine Vorteile

  • Du bekommst ein Taschengeld von 330 € im Monat,
  • Du bist sozialversichert,
  • Du hast weiterhin Anspruch auf Kindergeld,
  • Du wirst bei Deiner Tätigkeit begleitet und unterstützt,
  • Du bist bei fünf Seminarwochen mit dabei,
  • Du bekommst ein aussagekräftiges Arbeitszeugnis für Deine zukünftigen Bewerbungen,
  • Du kannst das vergünstigte VBB-Abo Azubi für 365€ im Jahr erwerben und damit für 1€ am Tag durch Berlin und Brandenburg fahren,
  • Du erhältst einen FSJ-Ausweis mit dem Du zahlreiche Vergünstigungen bekommst, z.B. im Museum oder Theater,
  • Du kannst den praktischen (berufsbezogenen) Teil der Fachhochschulreife erwerben, 
  • Du hast 30 Tage Urlaub.

 

 

Kontakt FSJ

IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin gGmbH

Residenzstraße 90, 13409 Berlin

Wir sind persönlich für Sie da:

Bürozeiten Verwaltung: Montag bis Freitag 9-13 Uhr

E-Mail: fsj@invia-berlin.de
Tel: 030 8561903 20, Fax: 030 8561903 50

Ansprechpartner*innen:
Saskia Ambacher
Anne Hilbert
Benjamin Hötzel
Katarzyna Rödger
Uwe Wolff (Verwaltung)

Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.