Patenschaftsprojekt “Wegbegleiter”

Patenschaftsprojekt “Wegbegleiter”

Seit Juni 2016 gibt es das IN VIA-Patenschaftsprojekt „Wegbegleiter“. Geflüchtete und Berliner bilden sogenannte Tandems und treffen sich zum regelmäßigen Austausch und gemeinsamen Aktivitäten. Zum Beispiel Orientierungshilfe in Berlin, Deutschlernen, zusammen Freizeit verbringen, Hilfe bei Behördengängen. Die Patenschaften bestehen meist mehrere Wochen oder Monate. IN VIA wird Sie während dieser Zeit unterstützen und begleiten.

Beim Willkommenscafé (montags und mittwochs von 14 – 17 Uhr) können sich Patinnen Geflüchtete aus der Notunterkunft in Karlshorst kennenlernenn.

Patinnen erleben das Projekt als bereichernd für beide Seiten: Die Geflüchteten haben Patinnen, die sie in die Gastkultur einführen. Aber auch die Patinnen lernen viel über die Geflüchteten.

Dieser Artikel der Berliner Woche gibt einen guten Einblick in unsere Arbeit.

Kreative Ideen aus dem Willkommenscafé 

Liebe Frauen, Mädchen und Kinder,

leider können wir uns für eine Weile nicht mehr persönlich beim Willkommenscafé von IN VIA Karlshorst treffen, aber wir suchen neue Wege um weiter vernetzt zu bleiben. Daher wollen wir eine Reihe von Videos mit euch teilen, damit wir weiterhin gemeinsam Spaß haben können.

Susana und María 

Kreative Ideen – Teil 1

Kreative Ideen – Teil 2

Kreative Ideen – Teil 3

 

 

Kontakt Patenschaften

IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit für das Erzbistum Berlin gGmbH

Patenschaftsprojekt “Wegbegleiter”
Gundelfinger Str. 11, 10318 Berlin

E-Mail: patenschaften@invia-berlin.de
Tel: 030 501026 30, Fax: 030 501026 79

 

 

 

 

Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Zum Berline Familienportal: https://www.berlin.de/familie/de/portal/kontakt