Ein aktuelles Interview mit der Leiterin der Fachberatungs- und Koordinierungsstelle bei Handel mit und Ausbeutung von Minderjährigen in Berlin, Martina Döcker, gibt bewegende Einblicke in eine Arbeit, die oft im Verborgenen geschieht – und doch lebensverändernd ist.
Die Fachberatungsstelle für minderjährige Betroffene von Menschenhandel von IN VIA Berlin begleitet junge Menschen, die Opfer von Ausbeutung, Zwang und Gewalt geworden sind. Und sie berät und schult die Fachstellen, die mit Kindern und Jugendlichen im direkten Kontakt stehen - Schulen, Jugendämter oder Arztpraxen gehören zu ihren Kooperationspartnern.
Im Interview spricht Martina Döcker über die Herausforderungen im Alltag, über rechtliche Hürden, über Vertrauen – und darüber, wie wichtig es ist, nicht wegzusehen.
„Wir arbeiten mit jungen Menschen, die oft schon viel zu früh Verantwortung tragen mussten – unsere Aufgabe ist es, ihnen Sicherheit und Perspektiven zu geben.“
Das Gespräch macht deutlich: Die Arbeit der Fachberatungsstelle ist nicht nur fachlich anspruchsvoll, sondern auch zutiefst menschlich. Es geht um Schutz, um Würde – und darum, Kindern und Jugendlichen wieder eine Zukunft zu eröffnen.


